Entstehung und Werdegang
Seit über 100 Jahren Turnermusik in Herbornseelbach
Turnermusik wurde bereits am Anfang des 20. Jahrhunderts schriftlich erwähnt. Nach den Kriegsjahren (1951) gründete man im Turnverein einen klassischen Spielmannszug mit Pfeifen und Trommeln. Mit weißen Uniformen und traditionellen Märschen als Repertoire, begleitete man die ersten Turnfeste im Turngau, nahm an hessischen und deutschen Turnfesten teil.
Im Jahr 1966 wurde auf Initiative von Rudi Bickel der Musikzug gegründet, in dem viele junge, talentierte Musiker ausgebildet wurden. Innerhalb kurzer Zeit entstand so ein beachtliches Blasorchester, das Anfang der 80er Jahre in TV-Orchester (TV = Turnverein) umbenannt wurde und unter diesem Namen nicht nur im Inland viele Fans hat. Seit Ende der 80er Jahre sind weibliche Musiker im Orchester integriert und aus heutiger Sicht nicht mehr wegzudenken, was nicht nur an ihren musikalischen Qualitäten liegen dürfte. Über die 90er Jahre bis ins neue Jahrtausend konnte das Orchester seine hohe musikalische Qualität halten und blickte im Jahre 2016 voller Stolz auf 70 Jahre Musik aus Herbornseelbach zurück. Inzwischen ist auch ein Jugendorchester etabliert, in welchem junge Talente ausgebildet und für ihren musik-alischen Werdegang vorbereitet werden, um im großen Orchester mitzuspielen.